Para- und
Pseudowissenschaft Schwerpunkt Astrologie: Die Sterne lügen nicht, sie schweigen ! – Rudolf Kippenhahn, Astrophysiker ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() "Nur bei Erosion des Verstandes ist unbegrenzte Verweildauer im esoterischen Theorieraum gestattet." Karsten Schröder, Lesart 2/02, S.74 |
These:
Die Astrologie ist eine Para- oder Pseudowissenschaft
"Statistische Signifikanzen bleiben sinnleere Anomalien, sofern sie nicht in einen theoretischen Kontext eingebettet sind und nach den Kriterien der Forschungsmethodik behandelt, insbesondere experimentell wiederholt werden können." ![]() |
Zur Namensgebung von Planeten und Berggipfeln: | Ein Tourist:
"Sie, entschuldigen Sie, wie heißt
denn dieser Berggipfel da oben?" Einheimischer: "Wölchena?" Tourist: "Oh, danke!" |
Kritische Fragen |
![]() |
Links |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Robert Todd Carroll, Professor für Philosophie, Sacramento City College, Kalifornien. |
![]() |
Auszug: ![]() Auszug: ![]() Auszug: ![]() Auszug: ![]() |
![]() und eine Antwort darauf vom Astrologen ![]() |
Pseudowissenschaft: ![]() |
Zwei
unentbehrliche Webauftritts mit massig Informationen und umfangreichen
Links:
|
![]() |
![]() |
Alois
Reutterer, Bludenz: ![]() |
Gesellschaft
zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften GWUP: ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() The SKEPTIC Annotated Bibliography lists resources of interest to those skeptical about paranormal or fringe-science claims. We concentrate on books, but also throw in some periodicals and web pages. All entries include a brief review. ...Most of our entries take a skeptical point of view, but many make a respectable case that skeptics should know about, or are overly credulous but nonetheless valuable in understanding a particular belief. |
![]() |
Weitere
mehr oder weniger ernsthafte ![]() |
Literatur |
Carroll, Robert
Todd (2000): "Phänomenal: Astrologie Millionen von Menschen glauben an
Horoskope, die Astrologie hat Jahrtausende überdauert - doch das ist
völlig irrelevant, wenn es um den Wahrheitswert der Sterndeutung geht".
MorgenWelt ![]() |
Damisch,
Lysann, Barbara Stoberock, & Thomas Mussweiler (2010): "Keep
your fingers crossed! How superstition improves performance".
Psychological Science 21:7, S. 1014-1020. ![]() |
![]() |
Harriet Hall (2010): "Die Power Balance Performance Technology". Skeptiker 4, S. 168-171 |
Janich, Peter (2007): "Wissenschaft oder Pseudowissenschaft". Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik 1, S. 2-16. |
Popper, Karl
(1962): "Science, Pseudo-Science, and Falsifiability". In: Conjectures
and Refutations: The Growth of Scientific
Knowledge. London: Routledge 1963.![]() ![]() |
Der Rat
Deutscher Planetarien (1997): "Die Sterne lügen nicht!". Sterne
und Weltraum 36.2, S. 101-184. ![]() |
Reinlein, Tanja (2007): "[...] die Sterne sind nur ein leuchtender Aussatz am Himmel." - Astrologie und Pseudowissenschaft in der Jahrgangsstufe 13". Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik 1, S. 17-27. |
Rolf, Bernd (2007): "Illusion Freiheit? - Neurowissenschaftler als Pseudophilosophen". Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik 1, S. 28-38. |
![]() |
Tiedemann, Markus (2007): "Pseudowissenschaften als Gegenstand des Philosophie- und Ethikunterrichts. Zwei Beispiele". Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik 1, S. 39-45. |
Spezielle Werke – ![]() |
||
Bei amazon nachschauen | Bei amazon nachschauen | |
![]() |
The best
book on this subject: ![]() |
|
Gerald
L. Eberlein: Schulwissenschaft,
Parawissenschaft, Pseudowissenschaft. Stuttgart: Hirzel, 1991 ![]() |
||
![]() |
![]() |
|
|
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
|
||
![]() |
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Simon
Singh, Edzard Ernst: Trick or Treatment? Alternative Medicine
on Trial. Bantam 2008. Taschenbuch, 352 Seiten ![]() – ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
R. Barker
Bausell: Snake Oil Science: The Truth about Complementary and
Alternative Medicine. Oxford: Oxford UP, 2009. Taschenbuch,
320 Seiten![]() |
Allgemeine Werke
– ![]() |
||
Bei amazon nachschauen | Bei amazon nachschauen | |
![]() |
![]() |
![]() |
Ein
Buch, das
begeistert (nicht nur wegen des Chapter 1) Martin Curd, Jan A. Cover, Hg. Philosophy of Science: The Central Issues. New York: Norton, 1998. Taschenbuch, 1379 Seiten. Chapter 1. Science and Pseudoscience. S. 1–82 mit Beiträgen von Karl Popper, Thomas Kuhn, Imre Lakatos, Paul Thagard ("Why Astrology Is a Pseudoscience"), Michael Ruse ("Creation-Science Is Not Science"), Larry Laudan, Michael Ruse ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Werner
Gruber, Heinz Oberhummer, Martin Puntigam: Wer nichts weiß,
muss alles glauben. Ecowin, 2010. Gebunden, 234 Seiten ![]() |
|
Astrologie-Webauftritts,
einerseits zwecks Ausgewogenheit, andrerseits zur Abschreckung Hierzu gilt verstärkt mein ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
![]() |
Alles
zu Astrologie Link am 9.9.2007 entfernt. Der Webauftritt-Betreiberin war es eine "für mich unangenehme Veröffentlichung"; wie wahr! Es ist nicht alles falsch, was Astrolog(inn)en meinen. |
![]() |
|
![]() |