Zitate
von Heiner Geißler, CDU diverse Funktionen, u.a. EX-Generalsekretär; ![]() |
![]() |
Joachim Meisner über Heiner
Geißler: "Miesmacher aus dem Mittelalter";
siehe ![]() |
"Jeder intelligente
Katholik ist im Innern irgendwo auch Protestant. Die
Nachfolgeorganisation der Inquisition, die Glaubenskongregation unter
Kardinal Ratzinger, kann ja wohl nicht der Maßstab des Glaubens sein." Interview mit der Zeit, auf die Frage, warum er noch Katholik sie. Zitiert nach OVB, 22.12.2003, S.2 ![]() ![]() |
Wenn er [![]() |
Unsere Kultur war 130
Jahre lang geprägt von einem hohen Maß an Intoleranz und defizitärer
Information. – Wenn Missbrauch dazu berechtigte, andere Menschen abzufackeln, totzuschlagen, Häuser anzuzünden, müsste Deutschland ein Schlachtfeld sein. Süddeutsche Zeitung, 12.1.2001, S.9 ![]() ![]() |
Da
wurde mit allen Finten und Machenschaften gearbeitet – und ich war
mittendrin. Da ging es nicht um das Gute und Richtige, da ging es um
nichts anderes als um die Macht. Für mich brach eine Welt zusammen.
Zur interne Parteiverhaltensweise Süddeutsche Zeitung Magazin #41, 13.10.2000, S.26 |
Es ging mir immer –
auch in der außenpolitischen Auseinandersetzung – um den Schutz der
Menschenrechte und des grundlegenden Prinzips der Menschenwürde. Süddeutsche Zeitung Magazin #41, 13.10.2000, S.28 |
"Der Pazifismus der 30er
Jahre, der sich in seiner gesinnungsethischen Begründung nur wenig von
dem heutigen unterscheidet, was wir in der Begründung des heutigen
Pazifismus zur Kenntnis zu nehmen haben, dieser Pazifismus der 30er
Jahre hat Auschwitz erst möglich gemacht". Heiner
Geißler, CDU, Bundestagsdebatte zum NATO-Doppelbeschluss am
15. Juni 1983 ![]() ![]() |
Hört
mit dem dummen Geschwätz auf, denn ohne den Pazifismus der dreißiger
Jahre wäre Auschwitz gar nicht möglich gewesen. Geißler zur Gewaltfreiheit zitiert nach Süddeutsche Zeitung Magazin #41, 13.10.2000, S.27 |
![]() |